Domaine Marc Tempé – Elsass
Marc Tempé ist sicherlich einer der talentiertesten Winzer im Elsass, und seine Weine sind überirdisch! Es sind Weine von erstaunlicher aromatischer Komplexität und Mineralität, die ihre Trauben und ihr Terroir wunderbar zum Ausdruck bringen. Es ist sehr schade, dass er sich entschlossen hat, sein Weingut in diesem Jahr zu verkaufen, weil seine Kinder nicht in das Geschäft einsteigen wollen.
Wie Tamlyn Currin MW in Jancisrobinson.com im Februar 2024 so eloquent schrieb:
«Die Tempés machen wunderbare biodynamische Weine, aber leider nicht mehr lange, da ihre Kinder den Betrieb nicht übernehmen möchten, und die intensive körperliche Arbeit langsam ihren Tribut fordert. Halten sie Ausschau nach diesen aussergewöhnlichen Weinen und schlagen sie zu, bevor sie nicht mehr hergestellt werden!»
Die Geschichte des Weinguts
Marc und seine charmante Frau Anne- Marie, die beide aus Winzerfamilien stammen, haben ihr eigenes Weingut 1993 gegründet. Sie begannen, die Weinberge ihrer Eltern zu pachten, als diese in den Ruhestand gingen. In den ersten Jahren konzentrierten sie sich vor allem auf den Boden und stellten ab 1996 alle Weinberge auf biodynamischen Weinbau um. Gleichzeitig begannen sie mit dem Bau und der Einrichtung ihrer Kellerei in dem malerischen und typisch elsässischen Dorf Zellenberg, etwa 1 km von Riquewihr entfernt. Zellenberg ist das einzige Dorf im Elsass, das auf einem Hügel liegt und in allen Richtungen von Weinbergen umgeben ist; wahrlich einer der schönsten Orte, um das «echte Elsass» zu erleben!
Seine Dorfweine werden „Am Zelle“ genannt. Das ist elsässisch für „In Zellenberg.
Was macht die Weine der Domaine Tempé so gut?
Das ist wirklich ziemlich faszinierend!
Kurz gesagt, es ist Marcs extreme Hingabe in den Weinbergen und seine immense Geduld und Zeit im Keller, was seine Weine von anderen abheben lässt. Genauer gesagt sind es folgende Faktoren:
- Die acht Hektar sorgfältig ausgewählter Weinberge befinden sich auf einigen der besten Kalk-, Ton- und Granitböden der Region.
- Der biodynamische Ansatz im Weinbau und in der Weinbereitung. Im Weinberg werden nur natürliche Pflanzenschutzmittel verwendet. Die Weinberge werden nicht maschinell, sondern mit Pferden gepflügt. Und die Trauben werden sorgfältig von Hand geerntet. Mensch, Pflanze und Tier in perfekter Harmonie.
- Ein sehr langsames, schonendes Pressen aller Trauben, wodurch die Reinheit der Weine maximiert wird.
- Natürliche Gärung aller Weine mit «wilder Hefe», gefolgt von einer langen Reifung der Jungweine auf der Hefe in alten Burgunderfässern und Puncheons – zwischen 18 und 24 Monaten, was sehr ungewöhnlich ist.
- Völlig natürliche Vinifizierung von Anfang bis Ende, ohne künstliche Zusätze, Schönung oder Filtration. Um den Wein in der Flasche zu schützen, wird bei der Abfüllung lediglich eine kleine Menge Schwefeldioxid hinzugefügt.