Costers del Priorat – Priorat, Spanien

«Costers» sind die Essenz der Weinregion Priorat. Es handelt sich um die ältesten Weinberge der Region, die auf steil abfallenden Hängen mit Schieferböden angelegt sind. Diese fantastische, bisher wenig bekannte Weinkellerei wurde 2002 von vier Partnern gegründet. Jose Mas, ein talentierter Master of Wine-Student, ist seit Beginn für den Weinbau und die Weinproduktion verantwortlich. Heute besitzen sie alte Weinberge in acht der zwölf verschiedenen Unterregionen des Priorats. Ihr wunderschönes, stimmungsvolles Weingut war früher ein altes Kloster.

Das Priorat ist ein sehr altes Weinbaugebiet, das bis in die Römerzeit zurückreicht, aber erst in den 1990er Jahren durch den internationalen Erfolg von Alvario Palacios mit seinem hoch bewerteten L’Ermita für seine hochwertigen Rotweine berühmt wurde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Produzenten in dieser sehr kleinen Region, die sich auf die Grenache-Traube spezialisiert haben, konzentriert sich Costers del Priorat hauptsächlich auf den Anbau von Carignan (hier Samso genannt). Auf diesen heissen, trockenen Berghängen erreichen die Carignan-Trauben nie mehr als 14,5 % potenziellen Alkohol (während Grenache leicht 16 % erreichen kann) und bewahren eine bemerkenswerte Frische und Säure, was den Weinen neben ihrer Kraft auch Eleganz verleiht.

Der Rocafosca Rotwein ist eine Assemblage aus 50 % Carignan- und 50 % Grenache-Trauben, die von verschiedenen Parzellen mit alten Rebstöcken stammen, die zwischen 1939 und 1970 gepflanzt wurden. Diese Parzellen sind nach Norden ausgerichtet, um sie vor der intensiven Sommerhitze zu schützen. Jose ist der Überzeugung, dass, wenn man perfekt reife Trauben hat, die sorgfältig sortiert wurden, der Weinbau fast von selbst gelingt. Die verschiedenen Rebsorten werden mit wilden Hefen vergoren und separat in grossen slawonischen Eichenfässern ausgebaut. Ein Teil des Carignan reift in Amphoren, um den hohen Tanningehalt zu mildern. Die Assemblage erfolgt kurz vor der Abfüllung.

Clos Alzina ist ein einzelner, nach Norden ausgerichteter Weinberg mit 100 % Carignan-Trauben, angelegt im Jahr 1939. Die Schieferhänge hier sind so steil, dass sich sogar die Maultiere weigern, auf dem Weinberg zu arbeiten! Und die Reben sind so alt, dass sie nur 65 ml Wein pro Rebe hervorbringen – gerade genug für ein paar kleine Schlückchen. Man muss schon ein leidenschaftlicher Anhänger des Priorat und des Carignan sein, um mit diesen wahnsinnig niedrigen Erträgen zu arbeiten, denn es ist äusserst schwierig, hier Gewinn zu machen!